Sechs walisische Unternehmen beteiligen sich im März an einem von der walisischen Regierung unterstützten branchenübergreifenden Besuch des virtuellen Exportmarktes in Düsseldorf.
Deutschland ist die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt (Weltbank, 2019) und die größte Volkswirtschaft in Europa. Es ist hochindustrialisiert, vielfältig und stabil und bietet langfristiges Potenzial und viele Möglichkeiten für walisische Unternehmen, die innovative Qualitätsprodukte anbieten.
Deutschland ist auch das wichtigste Exportziel von Wales, das im Jahr 2018 Waren im Wert von 3,1 Mrd. Pfund, 2019 im Wert von 2,9 Mrd. Pfund und 2020 im Wert von 2,2 Mrd. Pfund einführte (HMRC). Schlüsselsektoren sind „Maschinen und Transportmittel“, „Mineralische Rohstoffe, Kraftstoffe, Schmiermittel, usw.“ und „Fertigungsgüter“.
Angesichts der Bedeutung dieser Handelsbeziehungen hat die walisische Regierung in den letzten Jahren Vertretungen in Berlin und Düsseldorf eröffnet, zu deren Aufgaben die Erschließung neuer Handels- und Investitionsmöglichkeiten und die Etablierung des Profils von Wales im Land gehören.
Die virtuelle Handelsmission bietet walisischen Firmen die Möglichkeit, ihr Unternehmen zu präsentieren, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Exporte auf diesem Markt zu etablieren, was unterstreicht, dass Wales auch nach dem Brexit sehr offen für Geschäfte ist, jetzt da das Ende der Pandemie absehbar ist.
Die beteiligten walisischen Unternehmen sind:
Airbond (GTW Development Group)
Um mehr über diese Unternehmen zu erfahren, besuchen Sie hier.
Das ist Export.